
Managed Technology
Managed Technology als Entschleuniger für CTOs
Höchste Verfügbarkeit, flexible und intelligente Skalierbarkeit, Aktualität und Sicherheit – das sind nur drei der zahlreichen aktuellen Anforderungen, die aufgrund der Dynamik der Digitalen Transformation für Unternehmen und Organisationen gelten. Der Anteil digitalisierter Produkte und Services hat sich binnen weniger Jahre annähernd verdoppelt. Kürzere Produktzyklen, verändertes Konsumverhalten, wachsender Wettbewerb und komplexere Systemanforderungen erhöhen den Druck auf Entscheider in Unternehmen noch mehr.
Qvest bietet seinen Kunden dabei Möglichkeiten zur Entschleunigung. Expertise, Service und individuelle Betreuung mit über 30 Jahren Erfahrung machen Qvest Managed Technology aus. Damit ermöglichen wir unseren Kunden finanzielle Risiken zu reduzieren, Kernkompetenzen zu schärfen und zukunftsfähig zu bleiben. Klingt beruhigend, nicht wahr?
Mehr Zeit für Innovationen und Zukunftsvisionen
Durch enge Zusammenarbeit, gegenseitigen Austausch von Wissen und Erfahrung in internationalen Teams und Projekten, hat Qvest die Support-Services optimal und individuell ausgerichtet auf alle weltweiten Kunden erweitern können.
Provide & Manage: Wir stellen individuelle Plattformen, Services und Infrastruktur zur Verfügung. Dabei monitoren und verwalten die Qvest Experten die Systeme sowohl On-Premises als auch in der Cloud.
Support & Operate: Unser Service Desk bietet Technical Support, User Support sowie Problem & Incident Management. Die Technical Operators prüfen Systeme in enger Abstimmung mit den kundenseitigen IT-Experten.
Change & Extend: Wir passen Systeme und Plattformen an, erweitern und ergänzen sie. Ebenso stellt Qvest temporär benötigte Technologie und Services zur Verfügung.
Protect & Report: Wir kümmern uns um die Bereiche Infrastructure, Endpoint, Identity- & Access-Management. Wir schaffen Transparenz und Bewertbarkeit durch kontinuierliche Systemanalysen und Reportings.

Wir bündeln unsere Kompetenzen und Erfahrungen aus den Bereichen Technologie, Service & Support, Prozessoptimierung und Digitalisierung und können so ein Maximum an Ressourcen zur Verfügung stellen. Die sind immer individuell auf den Kunden zugeschnitten und optimal ausgerichtet.

Technologie als Service und Enabler: Fokus auf Menschen, Innovationen und Wachstum
Moderne Technologien sind so attraktiv, da ihre Systeme zunehmend intelligenter, automatisierter und vernetzter werden. Gleichzeitig erhöhen sich Anforderungen von Unternehmen und Organisationen an IT-Systeme und Technologieumgebungen aufgrund der wachsenden Geschwindigkeit der Innovationen, neue Wettbewerber, Veränderungen des Konsumverhaltens der Zielgruppe sowie geographische Veränderungen.
Für IT-Verantwortliche heißt das im Umkehrschluss:
- Erhöhter Kostendruck
- Forderung nach Transparenz und Nachvollziehbarkeit für das Management
- Bedarf der Planbarkeit und Kontrolle
- Mehr Einsatz von technischem Personal und Experten
- Wachsende Compliance- und Regulierungsanforderungen
- Bedarf von Wissensaufbau und Transfer
Für unsere Kunden definieren wir den Nutzen von Technologie aus drei Blickwinkeln:
Services werden bereitgestellt und unterstützen aktiv das zielführende Umsetzen und Optimieren von Geschäftsprozessen und Workflows - und das zwischen Kunden, Service-System und Mitarbeitenden.
Technologie wird als Enabler eingesetzt, der neue Geschäftsmodelle erst möglich macht. Somit steht der zielgerichtete Einsatz im Fokus, abgestimmt auf den konkreten Kundenbedarf.
Von CapEx zu OpEx: Qvest unterstützt OpEx Betriebsmodelle, die sich wechselnden und wachsenden Bedürfnissen flexibel anpassen. Unternehmen können zusätzliche Services jederzeit an ihre Bedürfnisse anpassen – egal ob es sich dabei um technologische Services, Cloud-Services, Software-as-a-Service (SaaS), Infrastructure-as-a-Service (IaaS) oder um Platform-as-a-Service (PaaS) handelt.