
UX-Design
Emotionales Erlebnis statt bloßer Bedienung
Gutes Produkt, mäßige Usability? Das kann Folgen haben, denn im digitalen Zeitalter entscheiden nicht mehr nur Preis, Funktionalität und Verfügbarkeit über den Erfolg eines Produkts oder einer Marke. Längst ist klar: Positive Erlebnisse bei der Bedienung eines Produkts sowie eine übergreifend gute Usability sorgen für eine hohe Nutzerzufriedenheit und sind damit Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Produktstrategie.
Mit guter User Experience zu begeisterten Nutzern und erfolgreichen Produkten
Die Qvest User Experience (UX)-Teams haben den Blick fürs Ganze und nehmen konsequent die Perspektive der Nutzer ein. Im Zuge des User-Centered Design-Prozesses wird dies direkt in die Produktentwicklung miteinbezogen. Mithilfe etablierter Methodiken wird ein tieferes Verständnis für Nutzer, deren Erwartungen und Ziele entwickelt, um alle Aspekte der User Experience zu planen. Im Ergebnis entstehen benutzerfreundliche und effiziente Anwendungen, die Bestandteil ganzheitlicher und vor allem nahtloser Marken- und Produkterlebnisse sind.

Wir bringen die strategischen Anforderungen unserer Kunden mit den Bedürfnissen der Nutzer zusammen. Diese übersetzen wir in Produkte, die einfach zu bedienen sind – und allein dadurch schon ein positives Erlebnis bieten.
Teams mit Expertise, Struktur und Flexibilität
Die Qvest UX-Teams bestehen aus Konzeptern, User-Interface- und User-Experience-Designern sowie User-Research-Beratern und verfügen über langjährige Erfahrung in allen Bereichen nutzerzentrischer Konzeption und Gestaltung sowie der Nutzerforschung. Die Teams zeichnen sich vor allem durch umfangreiche Kenntnisse bei der Gestaltung der User Experience und des User Interface speziell für komplexe Softwareapplikationen wie DAM-/MAM-Systeme oder Cloud- und Playoutlösungen aus. Die UX-Experten bei Qvest sind mit allen Anforderungen rund um die Barrierefreiheit vertraut und konzipieren Anwendungen gemäß den gültigen Standards (u. a. WCAG, EN 301 549 und BITV).
Im User-Centered Design Prozess erfolgt schrittweise eine Verdichtung der Informationen hin zu einer konkreten Gestaltungslösung.


Fokus auf das Wesentliche
Die jeweiligen Qvest Projektteams werden disziplinübergreifend aus UX-Experten, Projektleitern sowie strategischen und technischen Beratern zusammengestellt, um eine vorausschauende und effiziente Produktentwicklung und -betreuung zu gewährleisten.
Produkt- und Markenstrategie
Die Teams helfen Kunden, erfolgreiche digitale Produkte zu schaffen. Sie analysieren den Markt und die Bedarfe, stellen die relevanten Fragen und entwickeln mit dem Kunden gemeinsam zukunftsfähige und realisierbare Strategien, die den Herausforderungen der Digitalisierung gewachsen sind. Als strategischer Partner unterstützen die Qvest Teams dabei, das Unternehmen kundenzentriert auszurichten und sich erfolgreich zu transformieren.
User Research
Aufdecken, was Nutzer wirklich wollen und was nicht – das steht immer im Fokus für die Qvest Experten. Mit Nutzerforschung beziehen sie reale Nutzer der relevanten Anwendung direkt in die Produktentwicklung mit ein und erlangen so wichtige Erkenntnisse, um die Benutzerfreundlichkeit und die User Experience zu verbessern. Dabei greifen die UX-Teams auf eine Vielzahl an Forschungsmethoden (z. B. Online-Umfrage, A/B Tests, Usability Tests, Tiefeninterviews, Card Sortings) zurück, die passgenau mit Blick auf die zu untersuchende Fragestellung ausgewählt werden.
User Experience Design
Die Experten-Teams konzipieren Anwendungen, die Nutzer intuitiv und gerne benutzen. Dabei stellen die UX-Teams die Nutzerzentrierung in den Fokus und setzen ein erprobtes Methodenset ein, welches auf das zu entwickelnde Produkt, das Projekt und den Kunden individuell abgestimmt ist. Nutzer- sowie kundenseitige Anforderungen werden dadurch auch bei anspruchsvollen Aufgaben zielsicher in nutzergerechte Anwendungen und ansprechende Gestaltungen übersetzt. Etablierte methodische Schritte, um die Nutzerführung zu planen, sind u. a. die Erstellung von Personas, Use Cases, User Experience Maps, Customer Journeys, Site Structure Maps, Click Flows oder auch Wireframes.
Interface Design
Die Teams gestalten individuelle Nutzeroberflächen, die einfach zu bedienen und effizient sind. Durch die Gestaltung konsistenter, organisierender Designsysteme entlang branchenanerkannter und bewährter Usability-Kriterien, stellen die UX-Experten eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Erwartungskonformität in User Interfaces her. Ergänzt wird dies durch dokumentierende Schritte wie technische Lasten- und Pflichtenhefte, Anforderungskataloge sowie funktionale und gestalterische Spezifikationen, um die technische Umsetzung optimal vorzubereiten.
Clickdummys und Prototyping
Relevant ist ebenso der Aufbau von Klicksimulationen, die das Produkterlebnis nahebringen. Denn oft führen interaktive Prototypen effizienter zum nächsten Projektschritt als statische Screendesigns oder Anforderungsdokumente. Je nach gewünschtem Verwendungszweck werden Clickdummys mit hohem oder niedrigem Detail- und Explorationsgrad entwickelt. Bei Bedarf können diese um logische Verhaltensweisen ergänzt werden, um ein möglichst realitätsnahes „Look & Feel“ zu schaffen und Produktentscheidungen zu erleichtern.