
Innovation Strategy
Neu denken, neu handeln, Innovation erfahren
Innovation findet statt, wenn Wissen, Erfahrung und Ideen zusammenfließen. Wir bei Qvest meinen: Der Mensch mit seiner Fähigkeit zum kreativen Denken agiert als Problemlöser, Erfinder und Entwickler – wenn die Grundvoraussetzungen stimmen. Für eine nachhaltige und stabile Innovationsstrategie müssen Verantwortliche innerhalb der Organisation ein Verständnis für Innovation und Technologie vorweisen – nur so können Potentiale erkannt und zielführend bewertet werden.
Damit Technologie als verändernde Kraft wirken kann, braucht es den richtigen organisatorischen Aufbau und ein tiefgreifendes Verständnis der Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden und deren Prozesse.
Innovationskultur: Impulse, Inspirationen, Chancen
Innovation als Basis für unternehmerischen und organisatorischen Erfolg muss aufgrund der Zielvorstellungen strukturiert gesteuert werden, systematisch geplant, konsequent durchgeführt und bereichsübergreifend koordiniert werden. Innovationsmanagement solte daher im Einklang mit der Unternehmensstrategie ein essentieller Bestandteil bei der nachhaltigen Ausrichtung eines Unternehmens sein. Der Einstieg in die Möglichkeiten hängt dabei von der Ist-Situation ab. Individuell abgestimmt auf den Kunden entwickeln wir den optimalen Weg zu mehr Innovation.


Um Innovation zu fördern, muss Freiraum für Ideen, zum Experimentieren und zur gegenseitigen Inspiration geschaffen werden. Grundvoraussetzung ist außerdem eine entsprechende agile Arbeits- und Innovationskultur. Auf diese Weise können neue Produkte und Services, sowie neue Geschäftsmodelle entwickelt und die Organisation transformiert werden.
DIGITAL OPPORTUNITY LAB: DER KICKOFF FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
Führungskräfte und Mitarbeitende im Management sollten das Momentum nutzen, um digitale Transformation voranzutreiben. Wenn hier das Verständnis für Technologien und deren Möglichkeiten besteht, können Visionen und Strategien besser und einfacher vermittelt werden. Qvest bietet ein 48h-Bootcamp für Führungskräfte an mit dem Fokus auf digitalen Technologien und der Exploration der daraus resultierenden Chancen zur Geschäftsmodell-Innovation.
INCUBATOR PROGRAMM: MENSCHEN UND IDEEN
Menschen sind der Faktor, der schlussendlich Innovation erzeugt. Ihre Kreativität, ihre Erfahrung und ihr Wissen über Produkte, Kunden und Märkte bieten die ideale Basis für innovative Ideen. Für Kunden entwickeln wir ein Corporate Inkubator Programm als zentraler Bestandteil der Innovationskulturentwicklung. Mitarbeitende entwickeln losgelöst neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle und agieren gleichzeitig als Multiplikatoren für eine agile Unternehmenskultur. Sie lernen, Kundenprobleme aus anderen Blickwinkeln zu betrachten und alternative Lösungswege anzuwenden. Unterstützt wird der Prozess durch den Aufbau einer digitalen Infrastruktur für die kontinuierliche Bewertung und Auswahl von Ideen.
INNOVATION DESIGN SPRINT
Mit Hilfe eines designorientierten Denk- und Gestaltungsprozesses werden Lösungen für eine komplexe Problemstellung erarbeitet, die als Prototypen im Feldversuch getestet werden. Das Ergebnis sind Daten und klare Fakten, die den Nutzen der Lösung aufdecken.
Freiraum: Innovation entsteht durch Menschen, nicht durch Organisationen. Selbst die stärksten Unternehmen bekommen zu spüren, wenn in Folge von Disruption neue Spieler das Feld übernehmen. Wir bei Qvest zeigen Wege auf, Freiräume zu schaffen, um Intrapreneurship zu fördern.
Digital Innovators: Wir begleiten und implementieren strategische Innovation, um Organisationen zu befähigen, Innovationskraft unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu skalieren.
Digital Players: Unsere Experten sind digitale Neudenker, Zukunftsgestalter und Macher mit Leidenschaft für das, was sie tun. An unserem Wissen und der Erfahrung lassen wir Kunden unmittelbar teilhaben.
Digital Providers: Wir stellen Plattformen, Services und benötigte Skills zur Verfügung, um Prototypen zu erschaffen oder digitale Produkte marktfähig umzusetzen.