Wirtschaftliche Vorteile barrierefreier OTT-Angebote

Mehr als nur Compliance: Barrierefreiheit betrifft nicht nur dauerhafte Behinderungen. Viele Nutzer stehen vor temporären oder situationsbedingten Einschränkungen, die ihre Nutzung digitaler Inhalte beeinträchtigen.

01
Neue Zielgruppen erreichen & Nutzerbindung steigern

Ihr Publikum ist vielfältig. Mit Funktionen wie Untertiteln, optimierten Farben und Designs, anpassbarer Schriftgröße und klarer Navigation machen Sie Ihre Mediathek zugänglich für Millionen potenzieller Abonnent:innen, die auf anderen Plattformen noch auf Barrieren stoßen.

02
Markenreputation und ESG-Strategie stärken

Inklusives Design positioniert Ihr Unternehmen als Vorreiter in Sachen Nutzererlebnis, stärkt Ihre ESG-Strategie und unterstützt die CSR-Berichterstattung.

03
Langfristige Kosten senken

Barrierefreiheit von Anfang an in die Produktplanung einzubeziehen, ist bis zu 90 % günstiger als nachträgliche Anpassungen – und schützt vor Bußgeldern oder teuren Rechtsstreitigkeiten.

04
Innovation auf allen Geräten vorantreiben

Verbesserungen bei der Barrierefreiheit – wie klarere Navigation, kontrastreichere Darstellung und flexible Wiedergabesteuerung – kommen allen Nutzer:innen zugute und steigern sowohl Verweildauer als auch Kundenzufriedenheit.

Nicht-barrierefreie Produkte schließen Millionen potenzieller Kund:innen aus

Deutschland

Rund 16 Millionen Menschen in Deutschland haben eine Hörbeeinträchtigung (davon etwa 80.000 gehörlos), und zwischen 560.000 und 1,2 Millionen Menschen leben mit einer Sehbeeinträchtigung. Etwa 3,9 Millionen Menschen haben weitere körperliche Einschränkungen.

Europa

In Europa leben rund 196 Millionen Menschen mit Hörverlust und schätzungsweise 30 Millionen blinde oder sehbehinderte Personen.

USA

In den USA haben etwa 50 Millionen Erwachsene ab 18 Jahren eine Hörbeeinträchtigung und rund 60 Millionen eine Sehbeeinträchtigung.

Über dauerhafte Behinderungen hinaus erleben viele Nutzer:innen auch temporäre oder situationsbedingte Einschränkungen – vom gebrochenen Arm bis zur Blendung durch grelles Sonnenlicht – wodurch barrierefreie Funktionen unverzichtbar werden:

Temporäre Beeinträchtigungen

Ein gebrochener Arm, eine Augeninfektion oder Einschränkungen nach einer Operation können die Nutzung deutlich erschweren.

Ältere Nutzer:innen

Altersbedingter Sehverlust, eingeschränkte Feinmotorik oder kognitive Beeinträchtigungen beeinflussen, wie Inhalte wahrgenommen und genutzt werden.

Umgebungsfaktoren

Ein lauter Hintergrund kann Untertitel unverzichtbar machen, während grelles Sonnenlicht die Lesbarkeit des Bildschirms beeinträchtigt.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch, um konkrete Barrierefreiheits-Potenziale für Ihr OTT-Produkt zu identifizieren und mehr über den Ablauf zu erfahren
Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf der ganzen Welt auf.