Neugestaltung der Streaming-Plattform für das ZDF

Qvest hat die Streaming-Plattform des ZDF komplett überarbeitet. Im Fokus: ein intuitives, personalisiertes Nutzer*innenerlebnis. Die neue App steht für den Wandel des Senders von linear zu on-demand. Seit 2018 begleiten wir das Projekt und sind maßgeblich an der Entwicklung beteiligt. Das gilt vor allem für das UI/UX-Design auf Big Screens und die Umsetzung eines plattformübergreifenden Frontends für HbbTV, CTV sowie Apps wie Sky oder Fire TV. Dazu kommt eine optimierte Metadatenstruktur für automatisierte Inhaltsorganisation und personalisierte Empfehlungen.
Herausforderung
Streaming verdrängt vor allem bei jungen Zielgruppen das klassische Fernsehen. Gleichzeitig fragmentiert die Gerätevielfalt die Ausspielung: unterschiedliche Systeme, unterschiedliche Anforderungen.
Das ZDF brauchte eine moderne, intuitive Plattform, die Inhalte über HbbTV, CTV und Drittanbieter-Apps hinweg bereitstellt. Dafür notwendig: plattformagnostischer Code, der flexibel skaliert und sich effizient an neue Systeme anpasst.
Ziele
- Nahtlose, intuitive Nutzung auf allen Endgeräten
- Personalisierte Inhalte für bessere User Experience
- Automatisierte Metadatenverwaltung zur Strukturierung
- Schnelles, plattformunabhängiges Frontend
- Skalierbarkeit und Kosteneffizienz
Ergebnis
Eine leistungsfähige, intuitive und zukunftsfähige Plattform – live geschaltet ohne nennenswerte Fehler. Der Erfolg liegt in der robusten technischen Umsetzung, der frühzeitigen QA-Integration und dem engen Schulterschluss zwischen Design, Entwicklung und Redaktion. Das System erreicht die Zielgruppe, wächst mit und macht komplexe Inhalte einfach zugänglich.
TINA KUTSCHER | SVP DIGITAL PRODUCT AND AUTOMATION BEI ZDF