Zukunft des Glücksspiels: Innovative Szenarien für die Stadtcasino Baden Gruppe

Mit visionären Szenarien, strategischer Trendanalyse und Co-Creation vom Zielbild zur Umsetzung

Die Stadtcasino Baden Gruppe setzt neue Maßstäbe: Gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team hat sie innovative Szenarien entwickelt, um den Wandel der Branche aktiv zu gestalten. Mit gezielter Trendforschung und Co-Creation haben wir gemeinsam konkrete Handlungsfelder definiert – und damit den strategischen Kurs für eine erfolgreiche Zukunft klar abgesteckt.

Key Challenges

Die Stadtcasino Baden Gruppe stand vor zwei zentralen Herausforderungen:

1) Visualisierung der Zukunft
Es galt, verschiedene Szenarien zu entwickeln, um die zukünftige Entwicklung des Glücksspiels zu antizipieren.

2) Konkrete Aktionsbereiche
Entscheidend war der Übergang von theoretischen Zukunftsszenarien zu praktischen Handlungsfeldern, die als Grundlage für innovative Ideen dienen.

Lösungsansatz

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir einen strukturierten und systematischen sechsstufigen Prozess entwickelt:

01
Trendforschung

Zunächst haben wir relevante Trends identifiziert, um sie gezielt in den weiteren Entwicklungsprozess einzubinden.

02
STEEP-Analyse

Die Untersuchung gesellschaftlicher, technologischer, ökologischer, wirtschaftlicher und politischer Einflussfaktoren diente als Basis für die Identifikation zentraler Zukunftstreiber des Glückspiels.

03
Working Session

Gemeinsam mit der Stadtcasino Baden Gruppe stimmte unser Projektteam die wichtigsten Treiber ab und legte sie als Grundlage für die weitere Entwicklung fest.

04
Co-Creation-Workshop

Unser Projektteam hat die Stadtcasino Baden Gruppe in einem Workshop bei der Entwicklung von vier Zukunftsvisionen für das Glücksspiel unterstützt. Diese Visionen wurden in einer anschaulichen Broschüre präsentiert, die die Konzepte und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Branche erläuterte.

05
Entscheidungsfindungs-Workshop

In einem weiteren Workshop haben wir Chancenbereiche identifiziert und mithilfe der Backcasting-Methode in konkrete Aktionsbereiche umgewandelt, die die Stadtcasino Baden Gruppe als strategische Handlungsfelder nutzen kann.

Ergebnisse

Die Ergebnisse dieser umfassenden Zusammenarbeit sind beeindruckend:

  • 10 recherchierte Themenbereiche: Sie bilden die Grundlage für die entwickelten Szenarien und decken alle relevanten Aspekte des Glücksspiels ab.
  • 2 präzise Schlüsseltreiber: Diese Treiber wurden als entscheidend für die zukünftige Entwicklung des Glücksspiels identifiziert und werden in der strategischen Planung von der Stadtcasino Baden Gruppe berücksichtigt.
  • 4 Zukunftsszenarien: Diese Szenarien skizzieren verschiedene mögliche Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Glücksspielbranche.
  • 6 konkrete Chancenfelder: Diese Handlungsfelder bieten der Stadtcasino Baden Gruppe die Möglichkeit, gezielte Strategien zu entwickeln und sich als Vorreiter in der Branche zu positionieren.

Das Projekt ermöglicht neue Einblicke in die Zukunft des Glücksspiels und bildet die Grundlage für die Entwicklung kreativer Ideen. Mit klar definierten Szenarien und Aktionsfeldern ist die Stadtcasino Baden Gruppe gut gerüstet, zukünftige Herausforderungen proaktiv anzugehen. Die Initiative beweist: Strategische Planung und kreative Zusammenarbeit treiben echte Innovation voran.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit unseren Expert*innen auf der ganzen Welt auf.