Moderne Gesundheitsversorgung braucht smarte Technologie

Wie Qvest die Zusammenarbeit für die Novitas BKK neu definiert
Als eine der traditionsreichsten Krankenkassen Deutschlands verbindet die Novitas BKK Stabilität mit Fortschritt. Für die neue Zentrale in Duisburg galt es, ein modernes Zentrum zu schaffen, das die Zusammenarbeit der Teams stärkt und die Betreuung von 400.000 Versicherten optimal unterstützt. Die Herausforderung: das gesamte Gebäude in nur vier Monaten mit modernster Medientechnik auszustatten.
Qvest entwickelte und implementierte eine integrierte AV- und Steuerungslösung, die zentrales Monitoring, intuitive Bedienung und flexible Raumkonzepte vereint. Das Ergebnis ist ein leistungsstarkes Ökosystem für Kollaboration, das die Novitas BKK für die Zukunft der digitalen Kommunikation rüstet.
Herausforderung: Ein Wettlauf gegen die Zeit
Das Projekt stellte drei zentrale Herausforderungen, die wir mit Entschlossenheit und Lösungsorientierung meisterten:
-
Straffer Zeitplan: Nur vier Monate Projektlaufzeit mit einem kritischen Sechs-Wochen-Fenster für die Integration vor Ort.
-
Komplexe Anforderungen: Ein vielfältiger Raum-Mix – vom teilbaren Konferenzcenter über Besprechungs- bis hin zu Beratungsräumen – musste in einem skalierbaren Gesamtsystem vereint werden.
-
Unerwartete Hürden: Unzuverlässige Elektropläne machten sofortige Workarounds erforderlich, um Verzögerungen zu verhindern.
Für einen etablierten Gesundheitsversicherer war klar: Der Betrieb musste pünktlich starten – ohne Kompromisse.
Lösung: Verlässlichkeit schaffen
Qvest entwickelte eine Medientechnik-Lösung, die auf Skalierbarkeit, intuitive Bedienung und zuverlässige Performance ausgelegt ist:
-
Zentrale Steuerung & Monitoring: Mit Crestron Fusion wird die gesamte Medientechnik überwacht; ein KNX-Interface integriert Licht und Jalousien.
-
Flexible Konferenzräume: Das große Konferenzcenter kann als Gesamtraum genutzt oder in fünf Einheiten geteilt werden – maximale Flexibilität.
-
Intelligentes Raummanagement: Ein Gingco-Raumbuchungssystem mit digitalen Türschildern optimiert die Nutzung von 22 Räumen.
-
Intuitive Bedienung: Eine vereinfachte Touchpanel-Oberfläche ermöglicht allen Mitarbeitenden eine sichere Steuerung.
Selbst als bauliche Hindernisse auftraten, blieb das Ziel im Fokus: Wir hielten den engen Zeitplan ein – ohne Abstriche bei der Qualität.
Ergebnis: Ein zukunftssicheres Zentrum der Zusammenarbeit
Die Duisburger Zentrale ist heute ein Vorzeigebeispiel für moderne Kollaboration und bringt klare Vorteile:
-
Mehr Effizienz: Zentrales Monitoring und intuitive Steuerung reduzieren Aufwand und Fehlerquellen.
-
Maximale Flexibilität: Räume lassen sich in Sekunden an jedes Szenario anpassen – vom Meeting bis zum Großevent.
-
Nachgewiesene Zuverlässigkeit: Trotz aller Hürden wurde das Projekt pünktlich abgeschlossen – der Betrieb startete reibungslos.
Diese Transformation zeigt, wie eine traditionsreiche Institution Innovation treibt. Gemeinsam beweisen Qvest und Novitas BKK: Wir definieren das Mögliche neu.